Dieses oft in der Lehre eingesetzte Fachbuch bietet eine systematische und allgemeinverständliche Einführung in die Nachhaltige Ökonomie, die sich als Theorie des nachhaltigen Wirtschaftens unter Berücksichtigung der interdisziplinären Grundlagen versteht. Die …
Autor: Timmich
Die einen behaupten, das Elektroauto mit Batterie sei noch schlechter als der Diesel, die anderen halten das Wasserstoffauto für die beste Lösung. Dieses Video zeigt anhand von Fakten, welches Auto …
Im Brennpunkt: Nachhaltiges Wirtschaften und Innovationen Die Corona-Krise hat gezeigt, wie schnell die größte Herausforderung der Menschheit – die Klimaerwärmung – von aktuellen Krisen überlagert werden kann. Dabei müssen jetzt …
Siedlergemeinschaften als Akteure der Nachhaltigkeit m Themenabend haben die Studierenden des Kurses „Sustainable Development Goals“ von Prof. Sandra Rochnowski teilgenommen. Hinzu kamen Mitglieder der Gesellschaft für Nachhaltigkeit e.V. und verschiedener Siedlergemeinschaften. Louisa Lippold, Mitarbeiterin …
„Sustainability and Responsibility in the 21st Century“ Die HWR Berlin veranstaltete vom 01. bis 10. November 2019 die Berlin International Week. Unter dem Titel »Sustainability and Responsibility in the 21st Century« konzipierte …
Rechtguthaben von Friedhelm Keimeyer und Prof. Dr. Klinski Die Einführung eines CO2-Zuschlags zur Energiesteuer ist verfassungsrechtlich unbedenklich. Dem Bund ist es gestattet, die im Grundgesetz vorgesehenen Steuertypen zu nutzen, um …
Rechtswissenschaftliche Stellungnahme zur Zulässigkeit eines Kohleausstiegs von Prof. Klinski Prof. Dr. jur. Stefan Klinski, Mitglied und mehrere Jahre im Vorstand der GfN, hat sich aus eigener Initiative zur aktuellen Debatte …
Nach 21 Jahren als Professor für Nachhaltige Ökonomie und sechs jähriger Tätigkeit als Direktor des Instituts für Nachhaltigkeit der HWR Berlin (INA) wurde Prof. Dr. Holger Rogall am 28.9.2018 vom …
Holger Rogall (Vorstandsvorsitzender der GfN e.V.) ist zum Sprecher der Wissenschaftsbank des Aktionsbündnisses Klimaschutz gewählt worden. Das von der Bundesregierung eingerichtete Aktionsbündnis Klimaschutz tagt halbjährlich im international etablierten ‚Wiener Format‘ …