Skip to content

Gesellschaft-fr-Nachhaltigkeit-eV

  • Über Uns
    • Vorstand I Beirat
    • GfN unterstützen
    • Themen
    • Kooperationen
    • Impressum und Kontakt
    • Datenschutz
  • Veranstaltungen
    • Themenabende
    • Nachhaltigkeitsforen
  • Netzwerk Nachhaltige Ökonomie
    • Nachhaltige Ökonomie
  • Jahrbuch
  • Trends
  • Glossar

Folien zum Themenlunch „Social Entrepreneurship in Deutschland: Ein Baustein auf dem Weg in eine sozial-ökologische Marktwirtschaft?“

Timmich September 14, 2022September 14, 2022

Hier finden Sie die Folien des Vortrages von Philipp Kenel zum Themenlunch „Social Entrepreneurship in Deutschland: Ein Baustein auf dem Weg in eine sozial-ökologische Marktwirtschaft?“

Read

Wärmewende in Kommunen „Häufig wird die sozialkulturelle Dimension vergessen“ Interview mit Dr. Katharina Gapp-Schmeling und EnergieWendeBauen

Timmich September 12, 2022September 14, 2022

12.09.22 Die Wärmeversorgung in Deutschland soll CO2-ärmer werden. Dies kann nur gelingen, wenn Energieversorgungsunternehmen und Kommunen an einem Strang ziehen. Dazu braucht es laut Professorin Katharina Gapp-Schmeling neben Anreizen auch …

Read

Flyer für das Jahrbuch 2022 I 2023 Nachhaltige Ökonomie

Timmich September 5, 2022September 5, 2022

Für das kommende Jahrbuch der Nachhaltigen Ökonomie 2022 I 2023 zum Brennpunkt Kommunale Wärmewende ist nun ein Flyer erschienen, der schon einmal einen Einblick in die behandelten Inhalte gibt.

Read

Themenlunch „Social Entrepreneurship in Deutschland: Ein Baustein auf dem Weg in eine sozial-ökologische Marktwirtschaft?“

Timmich August 22, 2022September 14, 2022

Die Diskussion um Social Entrepreneurship (SE) ist in Deutschland vergleichsweise jung. SE fristete bisher ein Nischendasein und wurde von der Politik kaum beachtet, anders als beispielsweise in Großbritannien. Dies scheint …

Read

Mindesteffizienzstandards von Bestandsgebäuden

Timmich August 22, 2022

Unser Mitglied Prof. Dr. Stefan Klinski hat juristisch an einer Studie über Mindesteffizienzstandards von Bestandsgebäuden mitgewirkt. In der Studie hat sich gezeigt, dass Mindesteffizienzstandards im Gebäudesektor Treibhausgase einsparen können. Weitere …

Read

Workshop: Weiterentwicklung und Erneuerung der Kernaussagen

Timmich August 5, 2022August 22, 2022

Mehr als 10 Jahre nach der Gründung der Nachhaltigen Ökonomie überprüfen wir die Kernaussagen. Dazu haben viele GfN- und Netzwerkmitglieder an der Umfrage teilgenommen. Die Ergebnisse haben wir im Rahmen …

Read

Anmeldungen für den 27.06.2022: Workshop Nachhaltige Ökonomie und 20 Jahr Feier

Timmich Juni 1, 2022August 5, 2022

Es ist kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht: In diesem Jahr feiern wir als Gesellschaft für Nachhaltigkeit e.V. unser 20-jähriges Bestehen.Am 27.06.2022 feiern wir und schauen in die …

Read

Themenabend: Nachhaltigkeitsbewertung kommunaler Wärmeversorgungsoptionen am 21.06.2022 – hier anmelden!

Timmich Juni 1, 2022August 22, 2022

Am 21.06.2022 um 18 Uhr findet der nächste GfN-Themenabend statt. Dieses Mal geht es um die Nachhaltigkeitsbewertung kommunaler Wärmeversorgungsoptionen. Wir freuen uns das das Team des Forschungsprojektes KoWa (kowa-projekt.de) gemeinsam …

Read

Umweltbewusstsein in Deutschland steigt

Timmich April 15, 2022Juni 1, 2022

Seit 1996 lässt das Bundesumweltministerium die Einstellungen der Bevölkerung zum Umweltschutz untersuchen. Jetzt ist die Untersuchung für 2020 veröffentlicht worden. Die Untersuchung finden Sie hier. Im Fokus der aktuellen Untersuchung …

Read

Soziale Nachhaltigkeit: Neuordnung des Berliner Wohnungsmarkts unter Ausschluss von „Miethaien“ und „Mietsauriern“? – Rechtsgutachten von Prof. Dr. jur. Stefan Klinski

Timmich April 1, 2022

Unser Vorstandsmitglied Stefan Klinski, Rechtsprofessor an der HWR, ist in einem juristischen Gutachten der Frage nachgegangen, ob es rechtlich möglich wäre, den Berliner Wohnungsmarkt zu entspannen, indem diejenigen Unternehmen, deren …

Read

Beitragsnavigation

1 2 3 4

GESELLSCHAFT FÜR NACHHALTIGKEIT

Die Gesellschaft für Nachhaltigkeit wurde 2002 in Berlin gegründet. In dieser Zeit hat sie sich sehr verändert. Von einem kleinen Verein ist sie zu einer beim Fachpublikum bekannten NGO mit über 250 Mitgliedern geworden, die regelmäßig Veranstaltungen durchführt, Stellungnahmen zum Thema der nachhaltigen Entwicklung abgibt und eine Reihe von Kooperationen zu anderen Organisationen pflegt.

MITGLIEDSCHAFT VERWALTEN

Zur Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft geht es hier entlang.

Proudly powered by WordPress | Theme: Azeria by Crocoblock.