Skip to content

Gesellschaft-fr-Nachhaltigkeit-eV

  • Über Uns
    • Vorstand I Beirat
    • GfN unterstützen
    • Themen
    • Kooperationen
    • Impressum und Kontakt
    • Datenschutz
  • Veranstaltungen
    • Themenabende
    • Nachhaltigkeitsforen
  • Netzwerk Nachhaltige Ökonomie
    • Nachhaltige Ökonomie
  • Jahrbuch
  • Trends
  • Glossar

Kategorie: Uncategorized

Unserer Gründungsmitglied Gudrun Pinn wurde für ihr jahrelanges Engagement von BUND gewürdigt

Timmich Februar 1, 2022Februar 1, 2022

Die ehrenamtliche Expertin für Abfall und Ressourcenschutz des BUND Berlin, Gudrun Pinn (links im Bild) erhielt heute im Rathaus Schöneberg vom Land Berlin die Berliner Ehrenamtskarte als Zeichen der Anerkennung für …

Read

Klimagerechte Mobilität

Timmich November 29, 2021November 29, 2021

Unser Vorstandsmitglied Stefan Klinski hat zusammen mit dem Öko-Institut und dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrag des Umweltbundes die Studie „Mobilität in die Zukunft steuern: Gerecht, individuell und nachhaltig“ veröffentlicht. …

Read

3. Stark überarbeitete Ausgabe „Nachhaltige Ökonomie“ erschienen

Timmich Oktober 1, 2021November 29, 2021

Dieses oft in der Lehre eingesetzte Fachbuch bietet eine systematische und allgemeinverständliche Einführung in die Nachhaltige Ökonomie, die sich als Theorie des nachhaltigen Wirtschaftens unter Berücksichtigung der interdisziplinären Grundlagen versteht. Die …

Read

Videobeitrag: „Elektroauto, Diesel oder Wasserstoff?“

Timmich Juni 30, 2021November 29, 2021

Die einen behaupten, das Elektroauto mit Batterie sei noch schlechter als der Diesel, die anderen halten das Wasserstoffauto für die beste Lösung. Dieses Video zeigt anhand von Fakten, welches Auto …

Read

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2020|2021 erschienen

Timmich Februar 15, 2021November 29, 2021

Im Brennpunkt: Nachhaltiges Wirtschaften und Innovationen Die Corona-Krise hat gezeigt, wie schnell die größte Herausforderung der Menschheit – die Klimaerwärmung – von aktuellen Krisen über­lagert werden kann. Dabei müssen jetzt …

Read

Bericht zum GfN und INa Online Themenabend am 25.06.2020

Timmich Juni 25, 2020November 29, 2021

Siedlergemeinschaften als Akteure der Nachhaltigkeit m Themenabend haben die Studierenden des Kurses „Sustainable Development Goals“ von Prof. Sandra Rochnowski teilgenommen. Hinzu kamen Mitglieder der Gesellschaft für Nachhaltigkeit e.V. und verschiedener Siedlergemeinschaften.  Louisa Lippold, Mitarbeiterin …

Read

Bericht zur Berlin International Week

Timmich Januar 24, 2020November 29, 2021

„Sustainability and Responsibility in the 21st Century“ Die HWR Berlin veranstaltete vom 01. bis 10. November 2019 die Berlin International Week. Unter dem Titel »Sustainability and Responsibility in the 21st Century« konzipierte …

Read

„CO2-Zuschlag zur Energiesteuer rechtlich unbedenklich“

Timmich August 19, 2019November 29, 2021

Rechtguthaben von Friedhelm Keimeyer und Prof. Dr. Klinski Die Einführung eines CO2-Zuschlags zur Energiesteuer ist verfassungsrechtlich unbedenklich. Dem Bund ist es gestattet, die im Grundgesetz vorgesehenen Steuertypen zu nutzen, um …

Read

„Kohleausstieg weitgehend ohne Entschädigung möglich“

Timmich November 29, 2018November 29, 2021

Rechtswissenschaftliche Stellungnahme zur Zulässigkeit eines Kohleausstiegs von Prof. Klinski  Prof. Dr. jur. Stefan Klinski, Mitglied und mehrere Jahre im Vorstand der GfN, hat sich aus eigener Initiative zur aktuellen Debatte …

Read

Offizieller Abschied von Prof. Dr. Holger Rogall als Direktor des Instituts für Nachhaltigkeit der HWR Berlin (INA)

Timmich September 29, 2018November 29, 2021

Nach 21 Jahren als Professor für Nachhaltige Ökonomie und sechs jähriger Tätigkeit als Direktor des Instituts für Nachhaltigkeit der HWR Berlin (INA) wurde Prof. Dr. Holger Rogall am 28.9.2018 vom …

Read

Beitragsnavigation

1 2 3 4

GESELLSCHAFT FÜR NACHHALTIGKEIT

Die Gesellschaft für Nachhaltigkeit wurde 2002 in Berlin gegründet. In dieser Zeit hat sie sich sehr verändert. Von einem kleinen Verein ist sie zu einer beim Fachpublikum bekannten NGO mit über 250 Mitgliedern geworden, die regelmäßig Veranstaltungen durchführt, Stellungnahmen zum Thema der nachhaltigen Entwicklung abgibt und eine Reihe von Kooperationen zu anderen Organisationen pflegt.

MITGLIEDSCHAFT VERWALTEN

Zur Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft geht es hier entlang.

Proudly powered by WordPress | Theme: Azeria by Crocoblock.